ttc-freital.de
ttc-freital.de
TTC 49 Freital - Neuigkeiten
ttc-freital.de
TTC 49 Freital - Kontakt
TTC 49 Freital - Training
TTC 49 Freital - Mannschaft
TTC 49 Freital - Fotos
TTC 49 Freital - Links

 » Startseite
ttc-freital.de
ttc-freital.de
ttc-freital.de

Willkommen beim TTC 49 Freital.

Auf unseren Webseite finden Sie alle Informationen zum Tischtennis-Club 49 Freital. Neben der Vorstellung aller Mannschaften, diversen Fotos und unseren Trainingszeiten haben Sie auf dieser Seite immer alle aktuellen Ereignisse auf einen Blick. Weitere Auskünfte zum Vereinsleben, unserer Nachwuchsförderung und der Mitgliedschaft finden Sie unter der Rubrik Kontakt.

Viel Spaß wünscht der TTC 49 Freital.
ttc-freital.de

Dritte als FC Bayern der Neuzeit (?) - 05.03.2025

Als die dritte Mannschaft zu Beginn der Saison 2024/25 in der Kreisunion als Aufsteiger antrat, hatte man sich bereits gute Chancen auf einen Platz in der oberen Tabellenhälfte ausgemalt. Nominell stellte man eine der stärksten Truppen der Liga. Zudem wurde man ersatzweise verstärkt durch Routinier Tilo. Die Hoffnung auf eine vordere Platzierung konnte in der ersten Halbserie auch umgesetzt werden. Diverse nervenstarke Erfolge gegen die direkte Konkurrenz führten zum Herbstmeistertitel. Die Verfolger aus Königstein, Oelsa und Dippoldiswalde waren jedoch dicht auf den Fersen, sodass auch in der Rückrunde alles gegeben werden musste. Der Abgang von Kapitän Marco zum Jahreswechsel machte die Sache nicht einfacher. Doch überraschenderweise agierte die Truppe um den nun eingesprungenen Mannschaftsleiter Philipp noch souveräner als im Herbst. Nach Erfolgen gegen Oelsa und Königstein hatte man am Faschingsdienstag die Chance den Kreismeistertitel vorzeitig unter Dach und Fach bringen. Sogar die vereinsinternen Faschingsfeiern wurde deshalb verlegt, was die Bedeutung unterstreicht. Gegen die Drittplatzierten aus Dippoldiswalde wollte man nun nichts mehr anbrennen lassen. Die Gäste traten jedoch mit einem der besten Spieler der Liga an, was die Sache nicht einfacher machte. Zu Beginn verlief die Partie ausgeglichen. Beide Teams holten jeweils ein Doppel. Im Anschluss teilte man sich ebenfalls die ersten vier Einzelpartien. Lars war dabei drauf und dran den gegnerischen Spitzenspieler nach einer 2:0-Satzführung zu knacken. Nach einem knapp verlorenen dritten Durchgang war für die Freitaler Nummer 2 jedoch nichts mehr zu holen. Am Ende musste er sich mit 2:3 geschlagen geben. Die zweite Einzelrunde sollte jedoch umso erfolgreicher verlaufen. In den beiden Spitzeneinzeln überzeugten sowohl Philipp als auch Lars mit knappen Erfolgen, wobei Philipp Nervenstärke bewies und seine Partie mit 13:11 im fünften Durchgang für sich entschied. Im unteren Paarkreuz wuschen Wuddl und Tilo eiskalt nach und gewannen ihre Spiele sicher. V.a. Wuddl überzeugte mit einem nie gefährdeten 3:0-Erfolg. Somit stand es bereits 7:3 und nur noch ein Punkt war notwendig, um den Kreismeistertitel zu holen. In der Zwischenzeit unterstützte Edelfan Zocki mit diversen Tipps und formvollendeten Gesten zur besseren Visualisierung selbiger. Routinier Tilo hatte im Anschluss nur eine kleine Verschnaufpause und musste gegen die Dippser Nummer 1 ran. Euphorisiert vom bisherigen Spielverlauf konnten ihn auch kleinere Knieschmerzen nichts anhaben und er holte seinen dritten Tageserfolg mit einem 3:1-Sieg. Am Nebentisch überzeugte Philipp ebenfalls und gewann, während Lars im Anschluss nochmal ein paar gute Bälle auspackte und siegte. Leider musste sich Wuddl im letzten Einzel des Tages geschlagen geben, was dem Gesamterfolg von 10:4 jedoch nicht gefährdete. Somit ist der dritten Mannschaft bereits drei Spieltage vor Ende der Saison der Kreismeistertitel nicht mehr zu nehmen. Dies erinnert an die Blütezeiten der Fußballer des FC Bayern, die ebenfalls des Öfteren weit vor Ende der Saison uneinholbar in Front lagen. Herzlichen Glückwunsch dazu!! Nun gilt es diesen Erfolg gebührend zu feiern und die restlichen Partien souverän sowie ohne größere Verletzungen herunterzuspielen.

Punkte: Philipp (3), Lars (2), Tilo (3,5), Wuddl (1,5)
Spielbericht

Wiedergutmachung - 26.02.2025

Nach der heftigen Niederlage am Samstag in Freiberg wollte es die erste Mannschaft zu ungewohnter Stunde am Dienstag Abend besser machen und gegen die Gäste aus Königstein zwei Punkte einfahren. Im Hinspiel teilte man sich nach über vier Stunden schiedlich-friedlich 8:8. Dieses Mal sollte mehr herausspringen, was auch zu Beginn gelang. Gegen die ersatzgeschwächten Gäste ging man schnell mit 2:1 nach den Doppeln in Führung. Die ersten Einzelpartien gestalteten sich dann ausgeglichen. Nach einem etwas holprigen Start fand Martin in seinem Spiel rechtzeitig in die Spur und holte einen 3:1-Erfolg. Am Nebentisch verpasste es dann Daniel im zweiten Satz seine Führungen auch in einen Satzgewinn umzumünzen. Dies sollte sich im Nachhinein als Knackpunkt erweisen. Im Entscheidungsdurchgang hatte er auch gute Chancen, die er jedoch nicht konsequent nutzen konnte. So verlor er mit 2:3 gegen den gegnerischen Topspieler. Christian hatte im Anschluss wenig Mühe und holte einen nie gefährdeten 3:0-Sieg. Stephan war in seiner Partie bereits deutlich auf der Siegerstraße, ehe sein Gegenüber noch ein paar neue Aufschlagvarianten auspackte. Etwas unglücklich musste sich der Freitaler im vierten als auch im fünften Durchgang mit jeweils 9:11 geschlagen geben, sodass er seine Partie mit 2:3 verlor und die Gäste auf 3:4 verkürzten. Ein erstes Break gelang jedoch im Anschluss. Oli hatte wenig Probleme in seiner Partie und gewann sicher. Sten musste hingegen den ein oder anderen Extra-Schritt machen, um sein Spiel mit 3:1 für sich zu entscheiden. Martin und Daniel wollten da in Nichts nachstehen. Die Freitaler Nummer 1 bot ein enges Spiel. In den knappen Situationen wusste er jedoch zu überzeugen und revanchierte sich für seine Hinspiel-Niederlage mit einem 3:1-Sieg. Daniel hatte nur Beginn Probleme gegen den starken Nachwuchsspieler der Gäste. Nach einem engen 16:14-Satzerfolg, holte er sich die folgenden beiden Durchgänge deutlich und gewann mit 3:0. Somit war der Gesamtsieg beim Zwischenstand von 8:3 zum Greifen nahe. Christian wollte nun den Sack zumachen. Seine von diversen Schnittvarianten auf beiden Seiten geprägte Partie ging in den Entscheidungsdurchgang. Dabei unterstützte auch Coach Wuddl tatkräftig mit diversen Tipps in der Satzpause. Im fünften Satz war der Freitaler dann nervenstärker und entschied die Partie mit 3:2 für sich. Im Anschluss wusch Stephan sogleich nach und donnerte diverse Topspin- und Schusssalven auf die gegenüberliegende Tischseite. Er behielt die Oberhand mit einem 3:1-Erfolg. Zum Abschluss holte Sten seine zweiten Einzelerfolg, während sich Oli etwas schwer tat. Im dritten Satz ließ er eine hohe Führung leider noch liegen und geriet mit 1:2 in Rückstand. Trotzdem kämpfte er sich zurück und es ging noch in den fünften Durchgang. Hier fehlte ihm leider etwas der Mut, sodass er sich knapp geschlagen geben musste. Dennoch holte man einen überzeugenden 11:4-Heimerfolg, wenngleich die Gäste stark ersatzgeschwächt antraten. Am Sonntag vormittag geht es im nächsten Heimspiel gegen Bannewitz um die nächsten Punkte.

Punkte: Martin (2,5), Daniel (1,5), Christian (2), Stephan (1,5), Oli (1), Sten (2,5)
Spielbericht

Sachsenmeisterschaften in der Oberlausitz - 12.02.2025

Am Wochenende fanden in Hoyerswerda die Landeseinzelmeisterschaften der Seniorinnen und Senioren statt.

Über die Landesrangliste und die Teilnahme an den Bezirksmeisterschaften hatten sich gleich sechs Freitaler Mädels zur Teilnahme qualifiziert. Mit Stadtmeisterin Zocki, Anja, Cindy und Kathrin ging es am Samstag Mittag nach Hoyerswerda. Margot durfte schon am Samstag Vormittag antreten und Jana fuhr in ihren wohlverdienten Winterurlaub, sodass letztlich fünf Damen am Start waren. Mit super Stimmung im Auto und einigen Anekdoten aus den vergangenen Jahren zum Einstimmen für unseren Neuzugang Cindy, fuhren wir zum Einchecken am Hotel vor und kamen dann pünktlich zu den Gruppenspielen im Einzel an.

Mit jeweils zwei Dreiergruppen für Zocki und Anja, eine Vierer-Gruppe für Kathrin und eine 6er-Gruppe (Jeder gegen Jeden) für Cindy konnten um 14.30 Uhr die Einzelspiele beginnen. Margot musste ebenfalls 5 Mal in ihrer gemischten Altersklasse 65/70 antreten. Zocki hatte leider großes Pech mit der Zulosung ihrer Gegnerinnen. Mit Jana Hahn und Silke Großhäuser war die Latte hoch gelegt und leider nicht schaffbar. Mit dem 3.Platz in der Gruppe war im Einzel für sie hier leider Schluss, aber am Sonntag sollte noch mit den Doppelspielen eine Medaille drin sein. Bei Anja hatte die Glücksfee ein gutes Händchen. Mit Silka Funke und Anett Stadler hatte sie machbare Gegnerinnen zugelost bekommen. Mit zwei 3:0 Spielen beendete sie die Vorrunde als Gruppenerste. In der Viergruppe von Kathrin war bis zum Schluss nicht klar, wer sich über Platz 1 und 2 freuen durfte und wer mit dem 3.Platz vorliebnehmen musste. Drei Spielerinnen hatten jeweils 2:1 Spiele und 7:4 Sätze. Also musste die Bälle ausgezählt werden. Diese Mal hatte Kathrin das bessere Ballverhältnis und wurde Gruppenerste vor Diana Manja aus Neukirch. Für sie ging es auch am Sonntag mit den Einzelspielen weiter. Sowohl Margot und auch Cindy hatten 5 Einzelspiele, welche Samstag und Sonntag gespielt wurden. Cindy konnte leider noch kein Spiel für sich entscheiden, aber wir hoffen, dass sie einiges an Erfahrungen und auch Neues zum Umsetzen für zukünftige Spiele mitnehmen konnte. Bei Margot waren die Altersgruppen 65 und 70 zusammengelegt worden. So konnte sie beweisen, dass man mit 70 auch noch gegen jüngere Spielerinnen Chancen hat. Mit einem starken 4.Platz in der Gruppe beendete sie am Sonntag die Einzelspiele. In der 70 Gruppe konnte sie sich gegen Evelin Dathe mit 3:1 durchsetzen und somit eine Goldmedaille mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch zum Titel! Nach dem Abendessen sollte der Samstag Abend dann in der Hotel-Lobby mit einem Gläschen oder auch zwei zu Ende gehen. Leider waren im Hotel alle Schotten dicht verschlossen, sodass die Gläschen auf dem Zimmer getrunken werden mussten…

Der Sonntag begann dann die KO-Runde der Doppel. Zocki verlor leider mit ihrer Partnerin die erste Runde und schied somit aus. Cindy mit ihre Partnerin, Margot mit Evelin Dathe und auch Anja mit Kathrin beendeten die Doppelrunden mit jeweils dem 3. Platz, Glückwunsch. Damit wurde die Medaillenausbeute nach oben geschraubt. Danach kamen noch die letzten Einzelspiele in der KO-Runde von Kathrin und Anja. Letztere traf hier wieder auf Diana Manja von Neukirch. Leider hatte sich Diana im vorangegangenen Doppelspiel leicht gezerrt und konnte ihre Noppe nicht so zum Einsatz wie gewohnt bringen. Ein relativ klarer 3:0-Erfolg für Anja. Kathrin traf auf Anett Stadler und mit den besseren Nerven konnte sie den 5. Satz mit 21:19 für sich entscheiden. Im Halbfinale gingen sowohl Anja und Kathrin leider leer aus. Anja verlor im 5. Satz gegen Silke Großhäuser und Kathrin gegen Jana Hahn im 4.Satz. Somit blieb dennoch für beide die Bronzemedaille.

Alles in allem heimsten die Damen des TTC eine Goldmedaille durch Margot und fünf Bronzemedaillen ein. Herzlichen Glückwunsch dazu! Ein großes Dankeschön gilt den Gastgebern und Organisatoren der Vernastaltung, die trotz kleinerer technischer Ausfallerscheinungen das gesamte Wochenende fest im Griff hatten.

Hier gehts zu den Ergebnissen.

Winter Wonderland Langenau - 12.01.2025

Zum Rückrunden-Auftakt reiste die erste Mannschaft am Samstag in den Brand-Erbisdorfer Stadtteil Langenau. Bei winterlichen Bedingungen plante man genügend zeitlichen Puffer für die Anreise ein, der angesichts zum Teil zugewehter Bundesstraßen auch notwendig war. Dennoch erreichten alle Freitaler pünktlich die Sporthalle Central in Langenau. Die Gastgeber mussten krankheits- und verletzungsbedingt leider auf drei Stammspieler verzichten, sodass der Neujahrsgruß beim Empfang der Mannschaft v.a. mit Genesungswünschen verbunden war. Nun zum Spiel. Die Doppel verliefen erwartungsgemäß. Martin/Daniel und Stephan/Philipp holten souveräne Siege, während das zweite Doppel Christian/Oli ihre wenigen Chancen nicht nutzen konnte und mit 0:3 verlor. Die ersten beiden Einzelpartien verliefen sehr spannend. Daniel kämpfte sich nach einem 0:2-Satzrückstand noch in den Entscheidungsdurchgang. Hier vergab er jedoch einigen Chancen im Angriffsspiel, sodass er mit 5:11 verlor, was ihm auch das Spiel kostete. Martin musste am Nebentisch diverse Topspin-Salven seines groß gewachsenen Gegenübers hinnehmen. Im fünften Satz konnte er jedoch etwas glücklich seinen Kopf aus der Schlinge ziehen und gewann schließlich mit 3:2. Weitaus deutlicher verliefen die folgenden Partien. Stephan agierte überlegt gegen das schnittreiche Spiel seines Gegners. In den engen Situationen konnte er sich dann auf seine starken Vorhand-Bälle verlassen. Am Ende siegte er mit 3:0. Christian agierte im Anschluss ebenfalls abgezockt und holte den nächsten Erfolg. Philipp musste sich etwas mehr strecken. Nach engen Satzverläufen machte er jedoch im vierten Durchgang den Sack zu und holte einen 3:1-Sieg. Oli zog am Nebentisch nach und baute die Gesamtführung für die Freitaler auf 7:2 aus. Die zweite Einzelrunde begann ähnlich wie erste. Dieses Mal war es jedoch Daniel, der einen Erfolg einheimste, während Martin am Nebentisch dem starken Konterspiel seines Gegenüber Tribut zollen musste. Christian wollte sich im Anschluss für die Hinspielniederlage gegen seinen Kontrahenten revanchieren. Dies gelang erstaunlich souverän nach bereits drei Durchgängen. Stephan hielt im Anschluss ebenfalls Kurs. Im dritten Satz drehte er nerven- und spielstark noch einen 5:10-Rückstand in einen 12:10-Satzerfolg, was ihm ein deutliches 3:0 einbrachte. Oli tat sich in seinem zweiten Einzel zu Beginn etwas schwer. Ab dem dritten Satz agierte er jedoch fokussierter und gewann schließlich mit 3:1. Philipp setzte dann den Schlusspunkt mit einem klaren 3:0-Sieg. Somit gewinnt der TTC zum Rückrunden-Auftakt mit 12:3 gegen merklich geschwächte Langenauer. Erst Ende Februar geht es für das Freitaler Flaggschiff weiter, sodass bis dahin die Trainingseinheiten intensiviert werden können.

Punkte: Martin (1,5), Daniel (1,5), Christian (2), Stephan (2,5), Oli (2), Philipp (2,5)
Spielbericht

Ausschreibung Stadtmeisterschaft - 23.12.2024

Bitte für Informationen zu der diesjährigen Stadtmeisterschaft folgenden Link nutzen: Hier gehts zur Ausschreibung. Wir hoffen nach der Pause auf eine rege Teilnahme des so traditionsreichen Turniers.

Für Rückfragen bitte an Oliver Naacke (Mailadresse siehe Ausschreibung) wenden.

« zurück 4/7 weiter »


Termine/Nächste Heimspiele
Termine Training
Jugend/Kinder: dienstags und freitags ab 17:00 Uhr
Erwachsene:dienstags und freitags ab 18:30 Uhr
Punktspiele - Bezirk
Link Termine 2. Bezirksliga-Dresden
Datum: So. 12.10. - 10:00 Uhr
TTC Freital vs. Lommatzsch
Datum: So. 26.10. - 10:00 Uhr
TTC Freital vs. Dipps
Link Termine Bezirksklasse-Dresden
Datum: Fr. 12.09. - 19:30 Uhr
TTC Freital 2 vs. Bank
Datum: So. 05.10. - 10:00 Uhr
TTC Freital 2. vs. Pirna
Punktspiele - Kreis/Bezirk
Link Terminübersicht Punktspiele
Punktspiele - Nachwuchs
Link Termine Jugend
Turniere/Termine
Rangliste Herren
Kreismeisterschaften 2024 u.a. in Bannewitz am 3.10.
Sponsoren
Ostsächsiche Sparkasse Dresden
Dresdner Straße 107
01705 Freital
Webseite
Getränkehandel Mierisch
Am Dorfplatz 20
01705 Freital
Webseite
facebook
Walther Mission Metall
Am Spitzberg 7
OT Possendorf 01728 Bannewitz
Webseite
Bäckerei Langholz
Poisentalstraße 104
01705 Freital
Webseite
Ha-Wa Sicherheitstechnik
Wilsdruffer Straße 130
01705 Freital
Webseite
Sanitär-Heizung-Dachklempnerei-Täubner
Zur Lessingschule 8a
01705 Freital
Webseite
WG-Raschelberg eG
Webseite
Impressum | Login